Sachverständigenbüro
für Trinkwasserhygiene
Jonas Ganzenmüller
VDI/DVQST – zertifizierter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene
Anerkannter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene im DVQST e.V.
Über uns
Mit über 25 Jahren Berufserfahrung in der SHK-Branche und als VDI/DVQST – zertifizierter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene, biete ich Ihnen ein umfassendes fundiertes und tiefes technisches Verständnis. Dabei agieren wir stets praxisnah, flexibel und lösungsorientiert.
Wir wissen, worauf es ankommt. Es entstehen keine unnötigen Kosten für Sanierungsmaßnahmen, die am Ende nicht den gewünschten Erfolg bringen. Dabei berücksichtigen wir stets den aktuellen Zustand der Trinkwasserinstallation in Ihrem Objekt. Wir unterstützen den Betreiber dabei, effiziente und effektive Maßnahmen zu entwickeln, die eine nachhaltige Verbesserung der Trinkwasserqualität bewirken.
Haben Sie einen oder mehrere positive Legionellenbefunde aus einer Trinkwasseruntersuchung erhalten?
Wurden Sie vom Gesundheitsamt aufgefordert, eine Risikoabschätzung sowie eine weitergehende Untersuchung auf den Parameter Legionellen durchführen zu lassen?
In diesem heiklen Stadium haben Sie die Chance, Fehler zu vermeiden, die unnötige Kosten verursachen könnten.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der weiteren Vorgehensweise.
Telefon: + 49 (0) 175 5273258
E-Mail: [email protected]
Unsere Leistungen
Erstellung einer Risikoabschätzung gemäß § 51 TrinkwV mit Maßnahmenplan und Handlungsempfehlungen
Wenn nach Trinkwasserverordnung der in Anlage 3 Teil II festgelegte technische Maßnahmenwert für Legionellen in einer Trinkwasserinstallation erreicht wird, erstellen wir für Ihr Objekt eine ereignisorientiert Risikoabschätzung.
Wenn es zu einem Immobilienübergang, einer Immobilienbewertung, Änderungen im Nutzungsrecht von Eigentum oder zur Erstellung der Bestandsunterlagen im Raumbuch kommt, erstellen wir eine systemorientierte Risikoabschätzung.
Als Grundlage für die Beurteilung der Trinkwasserinstallation im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung nach § 3 ArbStättV erstellen wir für Ihre Arbeitsstätte eine systemorientierte Risikoabschätzung.
Festlegung von Probenahmestellen für mikrobiologische und chemische Parameter
Bei einem Ortstermin sichten wir die Probenahmestellen in Ihrem Objekt als Grundlage für die Probenahmeplanung.
Darauf basierend erstellen wir die Planung für die systemische (orientierende) oder bei Bedarf für die weitergehende Untersuchung gemäß den Anforderungen aus dem DVGW-Arbeitsblatt W551 in Verbindung mit der DVGW Information Wasser Nr. 90 auf den Parameter Legionella spec. gemäß § 31 Trinkwasserverordnung.
Tabelle 1 der VDI-Richtlinie 3810 Blatt 2 listet mögliche Parameter auf, die im Zuge einer Gefährdungsbeurteilung nach ArbStättV untersucht werden können. Wird dem Betreiber bekannt, dass das Trinkwasser verändert ist (Geruch, Geschmack, Farbe, Trübung) sind ergänzende mikrobiologische oder chemische Untersuchungen durchzuführen.
Sachverständigenleistungen zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene
Wir unterstützen Sie umfassend bei allen Fragen zur Trinkwasserhygiene - sowohl vorbeugend als auch bei akuten Schwierigkeiten.
Vorbeugend (Prävention): Was können Sie unternehmen, um mikrobielle Kontaminationen (z. B. durch Legionellen, Pseudomonas aeruginosa und andere wasserassoziierte Mikroorganismen) zu vermeiden?
Idealerweise sorgt der Betreiber einer Trinkwasserinstallation dafür, Bedingungen zu schaffen, die eine Kontamination durch Legionellen oder andere Mikroorganismen verhindern. Durch eine Ortsbesichtigung erstellen wir einen Maßnahmenplan, in dem wir Abweichungen vom IST-Zustand und den gewünschten SOLL-Zustand nach den a.a.R.d.T anhand von Handlungsempfehlungen aufzeigen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Wir identifizieren Schwachstellen in Ihrer Trinkwasserinstallation und bieten Ihnen klare Handlungsempfehlungen. So können Sie Ihre Anlage gezielt optimieren, Kosten sparen und die Trinkwasserqualität gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik dauerhaft sicherstellen.
- Reduktion der Sanierungskosten durch Fokussierung auf das Wesentliche gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) nachdem die grundlegenden Anforderungen erfüllt sind.
- Wir wissen worauf es ankommt, es entstehen keine unnötigen Kosten für Sanierungsmaßnahmen die am Ende nicht den Erfolgt bieten den sie sollen, dabei berücksichtigen wir immer den Zustand des Objekts.
- Wir helfen dem Betreiber effiziente und effektive Maßnahmen zu entwickeln die eine nachhaltige Verbesserung der Trinkwasserqualität herbeiführen.
Berufserfahrung
2023 - Gründung Sachverständigenbüro SV-Ganzenmüller für das Sachgebiet Trinkwasserhygiene.
2023 - Mitglied im VDI-Regelwerksgremium mit ehrenamtlicher Bestellung zum VDI-Richtlinienausschussmitglied zur Überarbeitung der VDI-Richtlinie 6023 Blatt 2 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen Gefährdungsanalyse".
2013 - Technischer Trinkwasserexperte für das Sachgebiet Trinkwasserhygiene in Trinkwasserinstallationen bei Georg Fischer GmbH. Beratend und planend tätig für SHK-Handwerksbetriebe, TGA-Planungsbüros sowie für Objektbetreiber. Planung mit CAD-Software LINEAR im Bereich TGA mit Schwerpunkt Trinkwasserinstallationen.
Schulungen intern und extern im Sachgebiet: Trinkwasserhygiene, Trinkwasserverordnung sowie technische Regelwerke, Normen und Richtlinien. Ausrichtung von VDI-MT 6023 Blatt 4, Kat. A Seminaren mit dem Schulungspartner DVQST e.V. deutschlandweit mit Zertifizierungprogrammen.
2005 - 2013 Beratend und planend tätig als technischer Außendienstmitarbeiter im Vertrieb bei Richter+Frenzel München, SHK-Großhandel.
2004 - 2005 Meisterschule München am Ostbahnhof
Meisterprüfung Teil 1, 2, 3, 4, Bachelor Professional im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Meistertitel.
2003 - 2004 SHK-Kundendiensttechniker Installation/ Heizung
1999 - 2003 Ausbildung zum Gas- u. Wasserinstallateur, (neue Bez. Anlagenmechanik) Staatliche Berufsschule Weilheim i. OB
Fortlaufende Qualifikationen
2024 - 12 Zertifizierung zum VDI/DVQST – zertifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene. Zertifizierungsprogramm erfolgreich absolviert. Zertifizierungsnummer: TWH-01-0005. Zertifikat Gültigkeit bis: 17.12.2029
2024 - 12 VDI-Wissensforum Trinkwasserhygiene & -Installation, Würzburg
2024 - 11 F4 Hygiene Erstinspektion gemäß VDI 6023 Blatt 1 und DVQST FS-401 Urkunde zur Teilnahme und erfolgreich abgelegter Prüfung, Oberschleißheim
2024 - 09 DVQST 2. Sachverständigen- Tagung Trinkwasserhygiene/
VDI-Expertenforum Trinkwasserhygiene auf dem aktuellen Stand, Düsseldorf
2024 - 06 Seminar Anerkannte Regeln der Technik, Diskussion um eine juristische Illusion, Referent Prof. Matthias Zöller, Frankfurt
2024 - 04 Seminar Mikrobiologische und chemische Parameter in der Trinkwasserinstallation, Referentin Dr. Melanie Lampe, Augsburg
2024 - 03 DVQST Seminar L1 VDI-Urkunde gemäß VDI-MT 6023 Blatt 4 Kategorie A Hygiene in Trinkwasserinstallationen VDI-lizensiert 2-Tagesseminar, Meisterschule München
2024 - 03 Sachverständigentätigkeit im Gerichtsauftrag - Tatsachenfeststellung, Ortsbesichtigung und Beweissicherung. IfS Institut für Sachverständigenwesen e. V. IHK-Akademie München
2024 - 03 Aufbau und Inhalt eines Gerichtsgutachtens IfS Institut für Sachverständigenwesen e. V. IHK-Akademie München
2023 - 11 VDI-Wissensforum Trinkwasserhygiene & -Installation, Düsseldorf
2023 - 10 Jahressachverständigentag IHK-München Oberbayern
2023 - 07 DVQST-Fortbildung Hygienische und technische Anforderungen an Trinkwasser-Installationen nach den a.a.R.d.T.
2022 - 11 VDI-Urkunde nach VDI-MT 6023 Blatt 4 Kat. A
2022 - 11 VDI-Wissensforum Trinkwasserhygiene & -Installation, Würzburg
2022 - 10 TÜV-Süd Zertifikat und Bescheinigung für den Sachkundenachweis als Probenehmer von Trinkwasser
2022 - 03 DVQST Seminar F1 Rechtliche Anforderungen in der Trinkwasserhygiene DVQST Urkunde F1 Recht
2021 - 06 DVQST Trinkwasserhygiene Schulung VDI 6023 Kat. A
2021 - 04 VDI-Wissensforum Aufbau einer Gefährdungsanalyse nach VDI/BTGA/ ZVSHK 6023 Blatt 2
2019 - 11 Trinkwasserhygiene Schulung nach VDI/DVGW 6023 Kat. A
2013 - 09 Trinkwasserhygiene Schulung nach VDI/DVGW 6023 Kat. A
Mitgliedschaften
DVQST - Ordentliches Mitglied und anerkannter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene im Deutschen Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene e.V.
VDI - Verein Deutscher Ingenieure e.V.
DVGW - Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.
Sachverständigenleistungen
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kontakt
Telefon: +49 (0) 175 5273258
E-Mail: [email protected]
Adresse
Ganzenmüller Jonas
Am Blütenanger 34
85250 Altomünster